• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search

Search Results for: Schedule

Vorgangsdefinition

Die Vorgangsdefinition bezieht sich auf den Prozess des Parsingens eines Projekts in eine Reihe von Einzelaufgaben, die erledigt werden müssen, bevor die Ergebnisse als abgeschlossen betrachtet werden können. Aktivitätsdefinitionen basieren auf einer Reihe von spezifischen Eingabeprozessen. Dazu gehören unter anderem betriebliche Umweltfaktoren, organisatorische Prozesswerte, die Projekt-Scope-Statement, der Projektstrukturplan, das PSP-Dictionary, der Projektmanagement-Plan (bestehend aus dem Projekt-Scope Management Plan und dem Schedule Management Plan). Durch die Verwendung dieser Inputs können die Aktivitäten, die letztendlich abgeschlossen werden müssen, um alle Projektziele zu erreichen, leicht definiert werden, und die Aktivitätsdefinition kann durch den Einsatz einer Reihe von Werkzeugen und Techniken wie Zerlegung, Vorlagen, rollierende Wellenplanung, Expertenbewertung und Planungskomponenten weiterverfolgt werden. Die vier letzten Ergebnisse des Aktivitätsdefinitions-Prozesses sind die Aktivitätsliste, die daraus resultierenden Aktivitätsattribute, alle angeforderten Änderungen und alle Meilensteine. Dieser Begriff ist in der dritten Ausgabe des PMBOK definiert, nicht aber in der vierten.

Akronyme und Abkürzungen

Die folgende Liste enthält alle gängigen Akronyme und Abkürzungen, die in der Welt des Projektmanagements verwendet werden. Begriffe sind mit Definitionen verknüpft, soweit verfügbar. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie eine Abkürzung oder ein Akronym vermissen! Ich werde diese Liste auch von Zeit zu Zeit erweitern. Diese Liste soll jedoch nur „reine“ Projektmanagement-Begriffe enthalten und keine branchenspezifischen (obwohl ich einen Teil der Software-Welt einbeziehen könnte).

Bitte beachten Sie, dass einige der Akronyme in anderen Kontexten eine andere Bedeutung haben können, also sollten Sie sie dementsprechend mit Vorsicht genießen, wenn Sie sich über den Kontext nicht sicher sind. Für andere Bedeutungen können Sie Wikipedia konsultieren.

AbkürzungEnglischDeutsch
ACActual CostIst-Kosten
ACWPActual Cost of Work Performed
ADActivity Description
ADMArrow Diagramming Method
AEApportioned Effort
AFActual Finish Date
AOAActivity-On-Arrow
AONActivity-On-Node
ASActual Start Date
BACBudget at CompletionUrsprünglich geplante Gesamt-
kosten
BCWPBudgeted Cost of Work Performed
BCWSBudgeted Cost of Work Scheduled
BOMBill of Materials
CAControl Account
CAPControl Account Plan
CCBChange Control BoardSteuerungsgremium für Änderungen
COQCost of QualityQualitätskosten
CPAFCost plus award feeSelbstkostenbasis plus Erfolgs-
honorar
CPFCost-Plus-Fee
CPFFSelbstkostenbasis plus Pauschalbetrag (Cost-Plus-Fixed-Fee)
CPICost Performance Index
CPIFCost-Plus-Incentive-Fee
CPMCritical Path Method
CPPCCost-Plus-Percentage of Cost
CVCost Variance
CWBSContract Work Breakdown Structure
DDData Date
DUDuration
DURDuration
EACEstimate at Completion
EFEarly Finish Date
EMVExpected Monetary Value
ESEarly Start Date
ETCEstimate to Complete
EVEarned Value
EVMEarned Valued Management
EVTEarned Valued Technique
FFFinish-to-Finish
FFFree Float
FFPFirm-Fixed-Price
FMEAFailure Mode and Effect Analysis
FPIFFixed-Price-Incentive-Fee
FSFinish-to-Start
IFBInvitation for Bid
LFLate Finish date
LOELevel of Effort
LSLate Start date
OBSOrganizational Breakdown Structure
ODOriginal Duration
PCPercent Complete
PCTPercent Complete
PDMPrecedence Diagramming Method
PFPlanned Finish date
PMProject Management
PMProject Manager
PMBOKProject Management Body Of Knowledge
PMISProject Management Information System
PMOProgram Management Office
PMOProject Management Office
PMPProject Management Professional
PSPlanned Start Date
PSWBSProject Summary Work Breakdown Structure
PVPlanned Value
QAQuality Assurance
QCQuality Control
QFDQuality Function Deployment
RAMResponsibility Assignment Matrix
RBSResource Breakdown Structure
RBSRisk Breakdown Structure
RDRemaining Duration
RFPRequest for Proposal
RFQRequest for Quotation
SFScheduled Finish date
SFStart-to-Finish
SOWStatement of Work
SPIScheduled Performance Index
SSScheduled Start date
SSStart-to-Start
SVSchedule Variance
SWAGSophisticated Wild Ass Guess
SWOTStrenths, Weaknees, Oppurtunities, and Threads
TCTarget Completion date
TFTarget Finish date
TFTotal Float
T&MTime and Material
TQMTotal Quality Management
TSTarget Start date
VEValue Engineering
WBSWork Breakdown Structure

Werkzeug geplant

Ein Tool, das Terminkomponentennamen, Definitionen, Strukturbeziehungen und Formate zur Verfügung stellt, die die Anwendung einer Planungsmethode unterstützen, wird als Planungsinstrument bezeichnet. Die Abbildung des Projektplans aus den Zeitplänen und Berechnungen, die den Projektplan erstellen, indem auf das mit Projektdaten als Zeitplanmodell gefälelte Planungsinstrument verwiesen wird. Das Projektmanagement bietet das Planungsinstrument und alternative Möglichkeiten zur Verwaltung des Zeitplans. Das Planungstool ist einer der Faktoren, die den Sequenzprozess beeinflussen. Es gehört zu den Umweltfaktoren des Unternehmens, die bei der Entwicklung des Zeitplans verwendet werden. Automatisierte Planungswerkzeuge enthalten das Zeitplanungsmodell und beschleunigen den Planungsprozess, indem sie Start-und Zieldaten generieren, die auf den Eingängen von Aktivitäten, Netzwerkdiagrammen, Ressourcen und Aktivitätsdauer basieren, indem sie die Terminnetzanalyse verwenden. Es kann in Verbindung mit anderen Projektmanagement-Software-Anwendungen sowie manuellen Methoden verwendet werden, um die Fahrplannetzanalyse durchzuführen, um einen aktualisierten Projektplan zu erstellen. Teil des Projektmanagements ist der Entstehungsplan, in dem dieser Prozess einen Vorteil bietet, sobald Sie Fahrplanaktivitäten, Laufzeiten, Ressourcen, Ressourcenverfügbarkeit und logische Zusammenhänge in das Planungsinstrument eingeben, es generiert ein Zeitplanmodell. Mit geplanten Terminen für die Fertigstellung der Projektaktivitäten. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

Zeitplan Netzwerk Vorlagen

Termin-Netzwerk-Vorlagen sind eine Reihe von Aktivitäten und Beziehungen, die etabliert wurden, die wiederholt für ein bestimmtes Anwendungsgebiet oder einen Aspekt des Projekts verwendet werden können, wo eine vorgeschriebene Reihenfolge gewünscht wird. Die organisatorische Wissensbasis für die Speicherung und Abfrage von Informationen umfasst Terminnetzpläne sowie Problem-und Fehlermanagementdatenbanken mit Ausgabe-und Fehlerstatus, Steuerungsinformationen, Fehler-und Fehlerauflösung sowie Handlungsgegenstand. Ergebnisse. Im Prozess der Sequenzaktivitäten fallen die Fahrplannetzdiagramme unter die Ergebnisse des Prozesses. Ein Terminnetzdiagramm im Projektmanagement ist eine grafische Darstellung der logischen Zusammenhänge, auch Abhängigkeiten genannt, unter den Projektplanaktivitäten. Es wird manuell oder mit Hilfe von Projektmanagement-Software hergestellt.  Es kann vollständige Projektdetails enthalten oder eine oder mehrere zusammenfassende Aktivitäten haben. Eine zusammenfassende Erzählung kann das Diagramm begleiten und den grundlegenden Ansatz beschreiben, der verwendet wird, um die Aktivitäten zu sequenzieren.  Alle ungewöhnlichen Aktivitätssequenzen innerhalb des Netzwerks sollten in der Erzählung vollständig beschrieben werden. Es enthält auch die logischen Beziehungen von Vorgängern und Nachfolgern, die zur Berechnung des Zeitplans verwendet werden. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

Fahrplanprognosen

Terminprognosen sind die Schätzungen oder Vorhersagen von Bedingungen und Ereignissen in der Zukunft des Projekts auf der Grundlage von Informationen und Wissen, die zum Zeitpunkt der Berechnung des Zeitplans zur Verfügung stehen. Im Projektmanagement werden die Prognosen auf der Grundlage von Arbeitsleistungsinformationen, die bei der Ausführung des Projekts zur Verfügung gestellt werden, aktualisiert und neu aufgelegt. Die Informationen basieren auf der bisherigen und erwarteten zukünftigen Performance des Projektmanagements und enthalten leistungsorientierte Indikatoren für die Wertschöpfung, die das Projekt in Zukunft beeinflussen könnten. Die Terminprognosen werden aus den Fortschritten gegenüber der Zeitplanausahmlinie und der berechneten Zeitschätzung abgeleitet, die (ETC) abgeschlossen werden soll. Dies wird typischerweise in Bezug auf die Fahrplanvarianz (SV) und den Fahrplan-Leistungsindex (SPI) ausgedrückt. Für Projekte, die kein verdientes Wertmanagement verwenden, werden Abweichungen zu den geplanten Finish-Terminen und prognostizierten Finish-Terminen angeboten. Im Projektmanagement kann die Prognose verwendet werden, um festzustellen, ob sich das Projekt noch in definierten Toleranzbereichen befindet, und eventuelle Änderungswünsche zu identifizieren. Um die Terminprognosen zu berechnen, kann ein Zeitplanmodell mehr als einen Projektkalender benötigen, um unterschiedliche Arbeitszeiten für einige Aktivitäten zu ermöglichen. Der Kontrollplan ist der Prozess der Überwachung des Status der Projektaktivitäten, die die Eingänge, Werkzeuge und Techniken und die Ausgabe umfassen. Die Terminprognosen fallen unter den Ausgabeprozess. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Interim pages omitted …
  • Page 14
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Articles

  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2020
  • Oktober 2018

Dear Visitor,

I am a certified project manager (PMP) - Please let me know if you have any questions about project management that are not explained on this site!

Best Regards,

Tom

Copyright © 2025

  • Datenschutzerklärung