Search Results for: Schedule
Akronyme und Abkürzungen
Die folgende Liste enthält alle gängigen Akronyme und Abkürzungen, die in der Welt des Projektmanagements verwendet werden. Begriffe sind mit Definitionen verknüpft, soweit verfügbar. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie eine Abkürzung oder ein Akronym vermissen! Ich werde diese Liste auch von Zeit zu Zeit erweitern. Diese Liste soll jedoch nur „reine“ Projektmanagement-Begriffe enthalten und keine branchenspezifischen (obwohl ich einen Teil der Software-Welt einbeziehen könnte).
Bitte beachten Sie, dass einige der Akronyme in anderen Kontexten eine andere Bedeutung haben können, also sollten Sie sie dementsprechend mit Vorsicht genießen, wenn Sie sich über den Kontext nicht sicher sind. Für andere Bedeutungen können Sie Wikipedia konsultieren.
Abkürzung | Englisch | Deutsch |
AC | Actual Cost | Ist-Kosten |
ACWP | Actual Cost of Work Performed | |
AD | Activity Description | |
ADM | Arrow Diagramming Method | |
AE | Apportioned Effort | |
AF | Actual Finish Date | |
AOA | Activity-On-Arrow | |
AON | Activity-On-Node | |
AS | Actual Start Date | |
BAC | Budget at Completion | Ursprünglich geplante Gesamt- kosten |
BCWP | Budgeted Cost of Work Performed | |
BCWS | Budgeted Cost of Work Scheduled | |
BOM | Bill of Materials | |
CA | Control Account | |
CAP | Control Account Plan | |
CCB | Change Control Board | Steuerungsgremium für Änderungen |
COQ | Cost of Quality | Qualitätskosten |
CPAF | Cost plus award fee | Selbstkostenbasis plus Erfolgs- honorar |
CPF | Cost-Plus-Fee |
CPFF | Selbstkostenbasis plus Pauschalbetrag (Cost-Plus-Fixed-Fee) |
CPI | Cost Performance Index |
CPIF | Cost-Plus-Incentive-Fee |
CPM | Critical Path Method |
CPPC | Cost-Plus-Percentage of Cost |
CV | Cost Variance |
CWBS | Contract Work Breakdown Structure |
DD | Data Date |
DU | Duration |
DUR | Duration |
EAC | Estimate at Completion |
EF | Early Finish Date |
EMV | Expected Monetary Value |
ES | Early Start Date |
ETC | Estimate to Complete |
EV | Earned Value |
EVM | Earned Valued Management |
EVT | Earned Valued Technique |
FF | Finish-to-Finish |
FF | Free Float |
FFP | Firm-Fixed-Price |
FMEA | Failure Mode and Effect Analysis |
FPIF | Fixed-Price-Incentive-Fee |
FS | Finish-to-Start |
IFB | Invitation for Bid |
LF | Late Finish date |
LOE | Level of Effort |
LS | Late Start date |
OBS | Organizational Breakdown Structure |
OD | Original Duration |
PC | Percent Complete |
PCT | Percent Complete |
PDM | Precedence Diagramming Method |
PF | Planned Finish date |
PM | Project Management |
PM | Project Manager |
PMBOK | Project Management Body Of Knowledge |
PMIS | Project Management Information System |
PMO | Program Management Office |
PMO | Project Management Office |
PMP | Project Management Professional |
PS | Planned Start Date |
PSWBS | Project Summary Work Breakdown Structure |
PV | Planned Value |
QA | Quality Assurance |
QC | Quality Control |
QFD | Quality Function Deployment |
RAM | Responsibility Assignment Matrix |
RBS | Resource Breakdown Structure |
RBS | Risk Breakdown Structure |
RD | Remaining Duration |
RFP | Request for Proposal |
RFQ | Request for Quotation |
SF | Scheduled Finish date |
SF | Start-to-Finish |
SOW | Statement of Work |
SPI | Scheduled Performance Index |
SS | Scheduled Start date |
SS | Start-to-Start |
SV | Schedule Variance |
SWAG | Sophisticated Wild Ass Guess |
SWOT | Strenths, Weaknees, Oppurtunities, and Threads |
TC | Target Completion date |
TF | Target Finish date |
TF | Total Float |
T&M | Time and Material |
TQM | Total Quality Management |
TS | Target Start date |
VE | Value Engineering |
WBS | Work Breakdown Structure |
Werkzeug geplant
Ein Tool, das Terminkomponentennamen, Definitionen, Strukturbeziehungen und Formate zur Verfügung stellt, die die Anwendung einer Planungsmethode unterstützen, wird als Planungsinstrument bezeichnet. Die Abbildung des Projektplans aus den Zeitplänen und Berechnungen, die den Projektplan erstellen, indem auf das mit Projektdaten als Zeitplanmodell gefälelte Planungsinstrument verwiesen wird. Das Projektmanagement bietet das Planungsinstrument und alternative Möglichkeiten zur Verwaltung des Zeitplans. Das Planungstool ist einer der Faktoren, die den Sequenzprozess beeinflussen. Es gehört zu den Umweltfaktoren des Unternehmens, die bei der Entwicklung des Zeitplans verwendet werden. Automatisierte Planungswerkzeuge enthalten das Zeitplanungsmodell und beschleunigen den Planungsprozess, indem sie Start-und Zieldaten generieren, die auf den Eingängen von Aktivitäten, Netzwerkdiagrammen, Ressourcen und Aktivitätsdauer basieren, indem sie die Terminnetzanalyse verwenden. Es kann in Verbindung mit anderen Projektmanagement-Software-Anwendungen sowie manuellen Methoden verwendet werden, um die Fahrplannetzanalyse durchzuführen, um einen aktualisierten Projektplan zu erstellen. Teil des Projektmanagements ist der Entstehungsplan, in dem dieser Prozess einen Vorteil bietet, sobald Sie Fahrplanaktivitäten, Laufzeiten, Ressourcen, Ressourcenverfügbarkeit und logische Zusammenhänge in das Planungsinstrument eingeben, es generiert ein Zeitplanmodell. Mit geplanten Terminen für die Fertigstellung der Projektaktivitäten. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.
Zeitplan Netzwerk Vorlagen
Termin-Netzwerk-Vorlagen sind eine Reihe von Aktivitäten und Beziehungen, die etabliert wurden, die wiederholt für ein bestimmtes Anwendungsgebiet oder einen Aspekt des Projekts verwendet werden können, wo eine vorgeschriebene Reihenfolge gewünscht wird. Die organisatorische Wissensbasis für die Speicherung und Abfrage von Informationen umfasst Terminnetzpläne sowie Problem-und Fehlermanagementdatenbanken mit Ausgabe-und Fehlerstatus, Steuerungsinformationen, Fehler-und Fehlerauflösung sowie Handlungsgegenstand. Ergebnisse. Im Prozess der Sequenzaktivitäten fallen die Fahrplannetzdiagramme unter die Ergebnisse des Prozesses. Ein Terminnetzdiagramm im Projektmanagement ist eine grafische Darstellung der logischen Zusammenhänge, auch Abhängigkeiten genannt, unter den Projektplanaktivitäten. Es wird manuell oder mit Hilfe von Projektmanagement-Software hergestellt. Es kann vollständige Projektdetails enthalten oder eine oder mehrere zusammenfassende Aktivitäten haben. Eine zusammenfassende Erzählung kann das Diagramm begleiten und den grundlegenden Ansatz beschreiben, der verwendet wird, um die Aktivitäten zu sequenzieren. Alle ungewöhnlichen Aktivitätssequenzen innerhalb des Netzwerks sollten in der Erzählung vollständig beschrieben werden. Es enthält auch die logischen Beziehungen von Vorgängern und Nachfolgern, die zur Berechnung des Zeitplans verwendet werden. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.
Fahrplanprognosen
Terminprognosen sind die Schätzungen oder Vorhersagen von Bedingungen und Ereignissen in der Zukunft des Projekts auf der Grundlage von Informationen und Wissen, die zum Zeitpunkt der Berechnung des Zeitplans zur Verfügung stehen. Im Projektmanagement werden die Prognosen auf der Grundlage von Arbeitsleistungsinformationen, die bei der Ausführung des Projekts zur Verfügung gestellt werden, aktualisiert und neu aufgelegt. Die Informationen basieren auf der bisherigen und erwarteten zukünftigen Performance des Projektmanagements und enthalten leistungsorientierte Indikatoren für die Wertschöpfung, die das Projekt in Zukunft beeinflussen könnten. Die Terminprognosen werden aus den Fortschritten gegenüber der Zeitplanausahmlinie und der berechneten Zeitschätzung abgeleitet, die (ETC) abgeschlossen werden soll. Dies wird typischerweise in Bezug auf die Fahrplanvarianz (SV) und den Fahrplan-Leistungsindex (SPI) ausgedrückt. Für Projekte, die kein verdientes Wertmanagement verwenden, werden Abweichungen zu den geplanten Finish-Terminen und prognostizierten Finish-Terminen angeboten. Im Projektmanagement kann die Prognose verwendet werden, um festzustellen, ob sich das Projekt noch in definierten Toleranzbereichen befindet, und eventuelle Änderungswünsche zu identifizieren. Um die Terminprognosen zu berechnen, kann ein Zeitplanmodell mehr als einen Projektkalender benötigen, um unterschiedliche Arbeitszeiten für einige Aktivitäten zu ermöglichen. Der Kontrollplan ist der Prozess der Überwachung des Status der Projektaktivitäten, die die Eingänge, Werkzeuge und Techniken und die Ausgabe umfassen. Die Terminprognosen fallen unter den Ausgabeprozess. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.