Die Substantiv-Basislinie im allgemeinen Gebrauch bezieht sich in der Regel auf die Bedingungen, die an einem bestimmten Punkt, in der Regel der Startpunkt, einer Aktivität, eines Studiums oder eines Projekts existieren. Ein Beispiel für diese Verwendung finden sich in medizinischen Studien, in denen die Teilnehmer Vitalzeichen und andere Messungen zu Beginn einer Studie als ihre "Grundmessungen" bezeichnen. Im Bereich des Projektmanagements stellt die Baseline den genehmigten Zeitplan für einen bestimmten Posten oder eine Projektphase dar, wobei die Ergänzung oder Subtraktion der genehmigten Projektkosten, des Umfangs, des Zeitplans und der technischen Änderungen berücksichtigt wird. Dieser genehmigte Zeitphasenplan kann für eine Reihe von Komponenten eines Projekts gelten, einschließlich des gesamten Projekts, eines Arbeitspakets, einer Zeitplanung oder einer Komponente der Arbeitspaltung. Der Begriff Basislinie, obwohl er in den meisten Fällen für die aktuelle Basislinie gilt, kann verwendet werden, um sich auf die ursprüngliche Basislinie (oder eine andere spezifische Grundlinie insgesamt) zu beziehen. Der Begriff Basislinie im Projektmanagement wird typischerweise mit einem Modifikator von einigen Arten verwendet. Einige Beispiele dafür sind "Kosten-Basislinie", "Leistungsmess-Basine" und "Technische Basislinie". Weitere Informationen finden Sie im Ausgangsgrundeland.
Dieser Begriff ist in der 3., 4. und 5. Auflage des PMBOK definiert.
No comment yet, add your voice below!