Projektmanagement-Wissen

Förderbedarf

Im Projektmanagement müssen die Projektleiter schon vor Projektbeginn genau wissen, was ihr Förderbedarf ist. Es gibt zwei Arten von Förderbedarfsanforderungen, und dazu gehören der gesamte Finanzierungsbedarf und der Zeitraum. Der gesamte Finanzierungsbedarf wird als die Kosten definiert, die in der Kostenbasis ermittelt werden. Dazu gehören auch die Führungsreserven. Der Förderbedarf für den Zeitraum wird als Jahres-und Quartalszahlen definiert. Beide Förderbedürfnisse ergeben sich aus der Kostenbasis. Die Kostenbasis ist ein wichtiges Element bei der Ermittlung des Förderbedarfs des Projekts und beinhaltet sowohl die geplanten Ausgaben als auch die voraussichtlichen Verbindlichkeiten, die sich in der Mitte des Projekts ergeben können. Die Finanzierung kann in Höhe von Schritten im Projektmanagement erfolgen.  Sie sind vielleicht nicht auch gleichmäßig verteilt. Dieses spezielle Projektmanagementdokument sollte auch die Finanzierungsquellen oder den Ort der Beschaffung der Mittel enthalten. Es ist einer der notwendigen Inputs, der zur Schaffung der Kontrollkosten verwendet wird, die für die Überwachung und Aktualisierung der Projektkosten und ihrer Änderungen notwendig sind. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

Back to top