Im Projektmanagement erfordert die genaue Berichterstattung über den planmäßigen Fortschritt die Dokumentation der verbleibenden Dauer der einzelnen Fahrplanaktivitäten. In der Terminberichterstattung wird dieser Begriff verwendet, wenn er sich auf Arbeiten bezieht, die derzeit im Gange sind. Die verbleibende Zeit für eine Aktivität wird ab dem Tag berechnet, an dem der Bericht erstellt wird ("Datum des Datums" oder "ab"). Die verbleibende Dauer wird definiert als die Anzahl der Kalendereinheiten zwischen dem Datum der Erstellung des Berichts und den aktuellen (erwarteten) Endtermin für die betreffenden Aktivitäten. Diese Informationen werden oft als Balkendiagramm angezeigt, das auch die aktuellen Startdaten der Fahrplanaktivitäten anzeigt. Diese Art des "Schnappschusses"-Berichts des Projektmanagements ermöglicht es, den Prozentsatz der abgeschlossenen Arbeiten und den verbleibenden geschätzten Prozentsatz visuell zu bewerten. Diese Informationen sind oft hilfreich für die laufende Personalplanung. Es kann verwendet werden, um eine Schätzung zu berechnen, wie viele Arbeitsstunden für die Fertigstellung einer aktuellen Fahrplanaktivität benötigt werden. Kalendereinheiten werden verwendet und nicht Tage, um die höchste Genauigkeit in den verbleibenden Dauerberichten zu gewährleisten. Eine Kalendereinheit kann einen Arbeitstag, eine Schicht, eine Arbeitsstunde oder eine andere Zeiteinheit darstellen, die für die Art des Projekts relevant ist. Dazu gehören nur Einheiten, in denen tatsächlich gearbeitet wird, und nicht die Zeiten, in denen die Fahrplanaktivitäten untätig sind (Wochenenden, Nächte, Feiertage, etc.), es sei denn, es wird etwas anderes angegeben. Das bedeutet, dass es wichtig ist, die Anzahl der noch verbliebenen Einheiten nicht mit der Anzahl der tatsächlichen Tage zu verwechseln. Wenn zum Beispiel 10 Kalendereinheiten in der Dauer einer Tätigkeit übrig bleiben, kann dies 80 Gesamtstunden darstellen, die zwischen Montag und Freitag in zwei aufeinanderfolgenden Wochen geleistet werden. Das tatsächliche Datum der Fertigstellung könnte also 14 Tage in der Zukunft und nicht 10 Tage betragen. Dieser Begriff für Projektmanagement ist in der 3. Auflage des PMBOK definiert, aber nicht in der 4. Auflage.