Im Zuge der Projektentwicklung werden sich das Projektmanagement-Team und oder der Projektleiter in Positionen wiederfinden, in denen sie erkennen, dass eine bestimmte Komponente in Bezug auf das Projekt und eine bestimmte Facette dieses Projekts tatsächlich mit einem Satz oder Serie von inhärenten Risiken. Wenn man versucht, alle Risiken zu organisieren, um zu versuchen, festzustellen, was die beste Strategie im Umgang mit ihnen sein kann, ist es oft hilfreich, dieses Tool zu nutzen, das als die Struktur des Risikomanagements bekannt ist. Die Risikominderungsstruktur ist speziell ein Werkzeug, das eine organisierte Beschreibung aller bekannten Projektrisiken darstellt, die von einer Reihe von Kategorien und Merkmalen geordnet sind. Diese Risikoabbruchstruktur zeigt alle Risiken sowie einige ihrer möglichen Ursachen an. Dieses Tool wird, wenn es vom Projektmanagement-Team und dem Projektmanagement-Teamleiter genutzt wird, oft aufgeschlüsselt und nach Projekttyp zugeschnitten. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert.