Streudiagramm

Es gibt sieben grundlegende Projektmanagement-Tools, die im Projektmanagement eingesetzt werden, und eines dieser sieben Tools ist das Streudiagramm. Diese Tools sind wichtig für die Planung, Überwachung und Kontrolle verschiedener Fragen im Zusammenhang mit der Qualität innerhalb der Organisation. Streudiagramme sind Korrelationendiagramme, die Regressionslinien nutzen, um vorherzusagen, wie die Änderung der unabhängigen Variablen (X) die abhängigen Variablen (Y) verändern wird. Die Richtung der Korrelation kann proportional sein (positive Beziehung), umgekehrt (negative Beziehung) oder kann überhaupt nicht existieren (Null-Korrelation). Die Feststellung einer Korrelation, um zu verstehen, wie die abhängige Variable stark Einfluss auf die abhängige Variable nehmen kann, wird verwendet, um bessere Entscheidungen für das Projekt zu treffen. Wenn dieses spezielle Projektmanagement-Qualitätswerkzeug eine Beziehung zwischen zwei Variablen herstellen kann, kann eine Regressionslinie berechnet werden, um abzuschätzen, wie sich die Änderung der unabhängigen Variable auf den Wert der anderen Variablen auswirken wird. Viele Menschen verwechseln Streudiagramm mit dem Fischknochen-Diagramm. Das Streudiagramm unterscheidet sich völlig von einem anderen Basiswerkzeug, dem Fischknochen-Diagramm. Ersteres erlaubt es Projektmanagern, die Beziehungen zwischen zwei Variablen zu analysieren, aber letzteres hilft, die Wirkung einer bestimmten Ursache zu bestimmen. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.