Das Phasentor ist eine Projektmanagement-Technik, die das Ende der Projektphase überprüft. Es ist wichtig, eine solche Überprüfung zu erstellen, um wichtige Entscheidungen zu treffen, um die Nachfolgephase fortzusetzen, das Projekt zu beenden oder fortzuführen, aber einige Änderungen vorzunehmen. Das Projekt ist in verschiedene Phasen oder Phasen unterteilt und durch Tore getrennt. Der Prozess wird an jedem Tor fortgesetzt, aber der Projektleiter oder ein Lenkungsausschuss sollte entscheiden, ob er das Projekt weiterführt oder nicht. Wie entscheidet sich der Projektleiter also an jedem Phasentor? Die Entscheidung basiert in der Regel auf den vorliegenden Informationen, zu denen auch die Risikoanalyse und der Geschäftsfall gehören. Darüber hinaus ist es für den Projektleiter auch wichtig zu beurteilen, ob noch Mittel wie Geld und Menschen mit dem richtigen Geschick vorhanden sind, um das Projekt fortzusetzen. Im Projektmanagement gibt es mehrere Phasen, und dazu gehört auch die Entdeckung, die die Bestimmung dessen beinhaltet, was die Organisation in Angriff nehmen will. Es folgen die Entwicklung des Projektumfangs, der Aufbau des Falles und des Plans, die Entwicklung, Prüfung und Validierung sowie die Produkteinführung. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.