Pluralität

Entscheidungen werden immer im Projektmanagement getroffen. Gruppendiskussionen sind im Projektmanagement häufig üblich. Sie ermöglicht es der Gruppe, verschiedene Arten von Alternativen zu bewerten und eine Einigung zu erzielen, bevor sie die endgültige Entscheidung trifft. Die Projektmanager wissen, dass es verschiedene Arten von Entscheidungstechniken gibt, und dazu gehören Einstimmigkeit, Mehrheit, Pluralität und Diktatur.  Während es leicht ist, Einstimmigkeit (Konsens zwischen der gesamten Fraktion), die Mehrheit (Konsens unter der Mehrheit der Fraktion) und Diktatur (der Hauptaktionär trifft die Entscheidung selbst) zu verstehen, ist Pluralität ein bisschen herausfordernd zu verstehen. Diese Art der Entscheidungstechnik wird als die Entscheidung definiert, in der der größte Block in der Fraktion entscheidet, auch wenn die Mehrheit bei der Abstimmung nicht erreicht wird. Diese spezielle Methode, die bei der Entscheidungsfindung im Projektmanagement verwendet wird, wird in der Regel bevorzugt, wenn die Anzahl der nominierten Optionen zahlreich sind (mehr als zwei). Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen besten Weg gibt, die endgültige Entscheidung zu treffen. Zwar sei eine einstimmige Entscheidung ideal, aber das passierst nicht immer. Es ist wichtig, zwei oder mehr Entscheidungstechniken anzuwenden. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.