• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / P / Projekt Risikomanagement

Projekt Risikomanagement

Project Risk Management ist ein Zweig der Disziplin Projektmanagement, der sich mit der Ermittlung und Abschwächung von Risiken für ein Projekt beschäftigt. Das gewünschte Ergebnis des Risikomanagements ist, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen und das Ergebnis positiver Ereignisse zu maximieren. Es gibt sechs Schritte zum Risikomanagement des Projekts, und diese Schritte werden im Laufe des gesamten Projekts wiederholt. Risikomanagement-Prozess-Der Prozess der Analyse und Entscheidungsfindung im Hinblick auf die beste Ansprache, Planung und Umsetzung der Risikomanagement-Aktivitäten eines Projekts. Risikokennung-Bewertung der Risikoanfälligkeit eines Projekts und Vermittlung ihrer Eigenschaften. Qualitive Risikoanalysen-Der Prozess, bei dem Risiken für ein bestimmtes Projekt im Hinblick auf sein mögliches Auftreten und ihre Auswirkungen auf ein Projekt bewertet werden. Quantitive Risk Analysis-Die numerische Bewertung der Auswirkungen des Gesamtrisikos auf ein Projekt. Risk Response Planning-A-Phase des Projektmanagements, die Planungsmaßnahmen zur Verringerung des Risikos für ein Projekt im Falle eines unerwünschten Ereignisses betrifft. Risikomanagement und-Kontrolle-Der dynamische und laufende Prozess des Projektrisikomanagements, der das Auftreten von Risiken einschätzt, die Auswirkungen des Risikos bewertet, neue Risiken aufzeigt, mit Risikopflänen eingreift und deren Ergebnisse über die Dauer eines Projekts hinweg bewertet. Das Risikomanagement kann das Zusammenspiel von Teammitgliedern aus anderen Arbeitsgruppen beinhalten, um einzelne Arbeitspakete zu evaluieren und Maßnahmen zur Risikominderung auf die Leistungen insgesamt umzusetzen. Risiko ist ein Element der Unsicherheit, das positive oder negative Auswirkungen auf das Projektmanagement haben kann, wie zum Beispiel die Zeit bis zur Fertigstellung, die Menge der Ressourcen oder die Kosten. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert.

Related Articles:

 
  • Über den Autor Sehr geehrter Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite. Ich freue mich über Ihre Kommentare, Ihre Wünsche, Ihre...
  •  
  • Privacy Policy Privacy Policy We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly...
  •  
  • Embracing Uncertainty: Risk Management in Project Planning Uncertainty is an inevitable part of every project. While we can never fully eliminate the unknowns, we can manage and...
  •  
  • Acceptance – Definition Acceptance is the noun form of the previously defined verb „accept„. It represents the state of being in which one...
  •  
  • R Get free Project Management updates!...
  • Primary Sidebar

    Articles

    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2020
    • Oktober 2018

    Dear Visitor,

    I am a certified project manager (PMP) - Please let me know if you have any questions about project management that are not explained on this site!

    Best Regards,

    Tom

    Copyright © 2023

    • Datenschutzerklärung