• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / Q / Qualitätsfunktion Deployment (QFD)

Qualitätsfunktion Deployment (QFD)

Das Projektmanagement nutzt verschiedene, umfassende Techniken, um Kundenanforderungen in Produkte zu integrieren. Eines der Werkzeuge, die dafür notwendig sind, ist die Qualitätsfunktion Deployment (QFD). Es handelt sich um eine Art erleichterter Workshop, der darauf abzielt, die kritischen Merkmale für die Entwicklung eines neuen Produktes zu bestimmen. Erleichterte Workshops sind fokussierte Sessions, die die Stakeholder zusammenbringen, um die Produktanforderungen zu ermitteln. Diese Art von Projektmanagement-Tool wird bei der Definition der interfunktionalen Anforderungen sowie bei der Vereinbarkeit der Unterschiede der Stakeholder eingesetzt. Die Quality Function Deployment (QFD) identifiziert die wichtigsten Merkmale für die neue Produktentwicklung. Es beginnt damit, die Bedürfnisse des Kunden (auch bekannt als Voice of the Customers) zu sammeln. Sobald die VOC gesammelt sind, werden sie objektiv sortiert und priorisiert, so dass die Ziele festgelegt werden können, um sie zu erreichen. Eine andere Art, Ideen zu sammeln, ist durch Benutzergeschichten, die kurze Textbeschreibungen sind. Sie werden während des Bedarfsworkshops entwickelt. Während des Workshops werden die Stakeholder beschrieben, die von der Funktion und den zu erreichenden Zielen profitieren. Das ist eine großartige Technik, die zusammen mit agilen Methoden eingesetzt wird. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

Related Articles:

 
  • Quality Function Deployment (QFD)  Project management uses different comprehensive techniques to build customer demands into products. One of the tools that are necessary for...
  •  
  • KommunikationsMethoden  Projekte, die mit vielen Kommunikationsproblemen verbunden sind, führen oft zu Frustration, Verzögerungen und Konflikten innerhalb des Arbeitsplatzes. Das ist der...
  •  
  • Risk Urgency Assessment  The risk urgency assessment is a project management process that reviews and determines the timing of actions that need to...
  •  
  • Projekt-Stakeholder-Management  Die Stakeholder sind im Projektmanagement sehr wichtig. Unterschiedliche Projekte benötigen unterschiedliche Stakeholder, so dass das Projektbeteiligungsmanagement eingesetzt wird. Es umfasst...
  •  
  • Stakeholder Engagement verwalten  Die Verwaltung des Engagements von Stakeholdern ist Teil des Projektstakthardmanagements und umfasst mehrere Prozesse, die notwendig sind, um Gruppen, Personen...
  • Primary Sidebar

    Lieber Besucher, Ich bin ein vom Project Management Institute zertifizierter Projektmanager. Seit 2004 bin ich PMP (Project Management Professional). Ich habe kleine und große Projekte gemanaged, erfolgreiche, aber auch weniger erfolgreiche. Diese Seite soll dabei helfen, das Vokabular und die Mechanismen des Projektmanagements zu lernen. Sie können zudem meinen Zertifizierungsstatus prüfen oder mehr über mich erfahren.

    Copyright © 2019

    • Datenschutzerklärung