Projektmanagement-Wissen

Risikokennummer

Im Laufe des jeweiligen Lebenszyklus des Projekts wird es mehrfach vorkommen, dass sich das Projektmanagement-Team und der Projektleiter in der Lage befinden, dass sie erkennen, dass eine bestimmte Komponente in Bezug auf das Projekt und oder eine Eine besondere Facette dieses Projekts ist in der Tat mit einer Reihe von inhärenten Risiken verbunden. Bei dem Versuch, alle Risiken zu organisieren, um zu bestimmen, was die beste Strategie im Umgang mit ihnen sein kann, ist der logische erste Schritt in diesem Prozess, um tatsächlich eine gründliche und sorgfältige Identifizierung der genau diese Risiken sind Erwartet. Konkret handelt es sich bei der Risikoidentifikation um einen Prozess, bei dem alle möglichen und wahrscheinlichen Risiken, die entstehen können, bestehen. Dieser Identifikationsprozess beinhaltet in der Regel eine intensive Diskussionsrunde mit anschließender sorgfältiger Dokumentation und Kategorisierung der Risiken. Dieser Begriff ist in der 3. Auflage des PMBOK definiert, aber nicht in der 4..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Back to top