Konformität

Die Konformität ist für die Qualitätssicherung eines Projektmanagementplans unerlässlich. Ohne sie wird die Gesamtleistung des Projekts schlecht ausfallen. Konformität ist per definitionem ein Konzept, das das Ergebnis liefert, das unter die akzeptable Grenze fällt, die durch die Qualitätsanforderung festgelegt wird. Das bedeutet, dass die Konformität die Fähigkeit des Produktes, der Dienstleistung oder des Prozesses ist, die gewünschten Spezifikationen zu erfüllen, die der Käufer und der Kunde vorgibt. Die Spezifikation ist die Interpretation dessen, was die Kunden brauchen, damit Konformität als etwas akzeptables wahrgenommen wird. Die Konformität wird in der Regel innerhalb eines akzeptablen Toleranzbereichs gemessen, so dass ein Produkt, das den akzeptablen Bereich erfüllt, eine hohe Konformitätsqualität hat. Konformität ist eine Technik, die im Projektmanagement eingesetzt wird, um die Ausdauer des Produktes, der Dienstleistung oder des Prozesses in Bezug auf die Qualität zu verfolgen. Das Produkt oder die Dienstleistung wird in der Nähe der für die Leistung festgelegten Außengrenze gemessen. Bleibt die Messung innerhalb der Grenze, entspricht sie den Standards. Wenn nicht, lenkt die Geschäftsleitung die Aufmerksamkeit auf das Produkt oder die Dienstleistung und korrigiert das Problem.  Ohne Konformität ist es für Projektmanager schwierig, die Akzeptanz ihres Produkts, ihrer Dienstleistung und ihres Prozesses zu bestimmen. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.