Kriterien sind ein Substantiv, das alle repräsentativen Normen, Regeln oder Maßnahmen repräsentiert, mit denen ein bestimmtes Thema entschieden werden kann. Kriterien können auch einen beliebigen Standard darstellen, nach dem ein bestimmtes Element bewertet werden kann oder nach dem die Leistung bewertet werden kann. Die Sorten und Arten von Kriterien, die bei der Beurteilung eines Problems auftreten können, unterscheiden sich stark von der Art des Gegenstandes, der in Betracht gezogen wird. Im sportlichen Wettkampf können die beurteilenden Mitarbeiter beispielsweise ein vorher festgelegtes Kriterienkatalog aufstellen oder aufstellen, mit dem festgestellt werden kann, wer bestimmte Elemente des Wettbewerbs erfolgreich abgeschlossen hat, im Gegensatz zu anderen, die möglicherweise fehlen. Bei der Zuordnung eines Projekts können auch Kriterien ein Faktor sein. Bestimmte Kriterien können aus diesem Diktat nicht nur die Art und Weise, wie die Aktivität durchgeführt wird, sondern auch die Art und Weise, wie die Ergebnisse gemessen werden, skizziert werden. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert.