Projektmanagement-Wissen

Network Open End

Die Projektmanagement-Phrase "Netzwerk open End" bezieht sich insbesondere auf eine bestimmte Fahrplanaktivität, die in einem Fall stattfindet und stattfindet, in dem in dieser Veranstaltungsreihe keine Vor-oder Vorgängeraktivitäten stattfinden. Es gibt jedoch noch andere Bedingungen, die im Falle eines Netzes Open End erfüllt werden müssen. Im Falle eines netzoffenen Endes ist auch das Vorhandensein absolut keiner nachfolgender Ereignisse erforderlich. Das Ergebnis ist ein einzelnes Stand-alone-Ereignis, das zur Schaffung eines unbeabsichtigten Bruchs oder eines Verfalls im zuvor festgelegten Terminnetzpfad führt. Die Ursache für die Vernetzung offene Enden sind vielfältig, aber eine von ihnen ist oft aus einem einfachen Fehlschlag in der Existenz von logischen Beziehungen zwischen Projektkomponenten. In rudimentäreren Begriffen können sich netzwerkoffene Endszenarien auch aus Instanzen ergeben, in denen eine einzige, ansonsten nicht verwandte Aktivität zu einem späteren Zeitpunkt als die Erstellung des Netzwerkplans in den Prozess eines laufenden Projekts eingefügt wird. Dieser Begriff ist in der 3. Auflage des PMBOK definiert, aber nicht in der 4..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Back to top