• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / S / Geplante Abwechslung

Geplante Abwechslung

Die Terminvarianz ist eine quantitative Maßnahme, die von Projektmanagement-Mitarbeitern verwendet wird, um die Fahrplanleistung während oder nach Abschluss eines Projekts zu ermitteln. Es wird mit einer einfachen algebraischen Gleichung berechnet, bei der der verdiente Wert (EV) den tatsächlichen Zeitaufwand darstellt, der benötigt wird, um entweder das Projekt abzuschließen oder in die aktuelle Phase des Projekts zu gelangen. Der geplante Wert (PV) stellt die Zeit dar, die das Erreichen des aktuellen Fortschritts des Projekts nach dem Zeitplan des Projektmanagements hätte erreichen müssen. Die Varianz des Fahrplans (SV) wird durch die Subtraktion von PV vom EV gefunden. Die Varianz des EV-PV = SV Schedule und seine genaue Anzahl kann auf viele mögliche Dinge für das Projektmanagement hinweisen. Eine Zahl, die sich null nähert, würde anzeigen, dass die Planung und die Zeitrahmen, die durch das Projektmanagement generiert wurden, innerhalb einer kleinen Fehlerspanne korrekt waren. Eine Zahl, die weit in negative Zahlen eindringt, würde bedeuten, dass entweder das Projektmanagement den Zeitaufwand überschätzt oder sie das Budget und die Belegschaft überschätzt haben, die in den Roharbeitszeiten gemessen werden, die notwendig wären, um das Projekt abzuschließen. Das ist auch nicht gut, da es einen unnötigen Mittelaufwand darstellt. Eine in positiver Zahl hohe Zeitvarianzahl könnte vieles darstellen. Es könnte darauf hindeuten, dass das Projektmanagement den Zeitaufwand für die Fertigstellung des Projekts unterschätzt hat, oder es könnte darauf hindeuten, dass das Budget und die Belegschaft unzureichend waren. Es könnte auch bedeuten, dass das Projektmanagement oder die Belegschaft Rückschläge erlitten hat, die vorhergesehen oder anderweitig zurückgelegt wurden, was möglicherweise vermeidbar war oder nicht. Dieser Begriff ist in der 3. Auflage des PMBOK definiert, aber nicht in der 4..

Related Articles:

 
  • Firmpreis Vertrag  Der Begriff Festpreisvertrag bezieht sich insbesondere auf eine Art oder Vielzahl von Festpreisverträgen, bei der der Käufer oder Käufer dem...
  •  
  • Kostenvoranschläge  Bei der Schaffung eines Budgets für einen Job muss das Projektmanagement in der Lage sein, sich richtig in den Prozess...
  •  
  • Scope Control  Die Scope Control ist einer der Schlüssel für ein effektives Projektmanagement. Ein gutes Projektmanagement erfordert eine solche Verwaltung des Umfangs,...
  •  
  • Projektmanagement  Der Projektleiterprozess ist die Person oder Person, die für die Erstellung des Rahmens eines Projekts oder einer Arbeit verwendet wird....
  •  
  • Zeitplan für den Zeitplan  Im Laufe eines vorgegebenen Projekts, oft, ist es Aufgabe des Projektmanagement-Teams oder des Projektmanagement-Teamleiters, die Entscheidung zu treffen, dass der...
  • Primary Sidebar

    Dear Visitor, I am a PMP (Project Management Professional), certified by the Project Management Institute since 2004. I have been managing dozens of projects, small and huge, successful and unsuccessful. This site is supposed to help you learn the required vocabulary of the project management world. Please feel free to check my certification status or to learn more about me.

    Copyright © 2021

    • Datenschutzerklärung