Projektmanagement-Wissen

Problemumgehung

Ein Workaround ist eine Lösung für ein unvorhergesehener Problem. Nicht zu verwechseln mit einem Notfall-oder Backup-Plan, der im Voraus konzipiert ist, ist ein Workaround eine weit weniger elegante Lösung des Problems. Typischerweise wird ein Workaround nicht als Allheilmittel oder Allheilmittel betrachtet, sondern als grobe Lösung für das unmittelbare Problem. Es ist nicht ungewöhnlich, dass das Projektmanagement-Team im Rahmen eines Projektes mehrere Workarounds entwickeln muss. Da ein Workaround nur darauf ausgelegt ist, das vorliegende Problem zu umgehen, nicht zu korrigieren, sollte man nicht erwarten, dass es lange nach der ersten Entdeckung des Problems überlebt. Als vorübergehende Lösung wird ein Workaround jedoch sehr gut funktionieren, bis eine geeignete permanente Lösung durch Projektmanagement-Mitarbeiter umgesetzt werden kann. Es ist immer wichtig, sich über die Art und Weise zu informieren, wie das Workaround orchestriert wurde, damit das Projektmanagement so schnell wie möglich eine stabilere Lösung einführen kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass, während ein Workaround ist extrem effektiv für das unmittelbare Problem, in dem Moment, in dem das Problem über die Parameter des Workaround entwickelt es nutzlos wird. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Back to top