• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / C / Kritischer Weg

Kritischer Weg

Der Begriff "kritischer Weg" bezieht sich auf ein wichtiges Konzept im Projektmanagement, und einige Projektmanager sind der Meinung, dass er während des Projektlebenszyklus die meiste Aufmerksamkeit verdient. Der kritische Pfad bezieht sich auf die Reihenfolge oder Reihenfolge der Fahrplanaktivitäten, die die gesamte Dauer eines Projekts ausmachen. Es stellt den längsten Weg durch die Gesamtheit des Projekts dar, und typischerweise besteht dieser Weg aus jeder einzelnen Aktivität, die vom Kickoff bis zum endgültigen Abschluss des Projekts abgeschlossen werden muss. Da es sich um den längsten Weg handelt, ist es auch die kürzeste Dauer des Projekts. Schauen wir uns ein Beispiel an. Es wird ein Haus gebaut, Fenster und Strom werden gleichzeitig eingebaut. Die Installation von Fenstern dauert 1 Tag, die Installation von Strom dauert 3 Tage. Wenn die Installation der Fenster 2 Tage dauert, wird dies die Projektdauer nicht beeinflussen. Wenn die Installation von Strom länger als 3 Tage dauert, wirkt sich das auf den Projektplan aus. Der Stromausstoß befindet sich somit auf dem kritischen Weg, da eine Verzögerung das gesamte Projekt verzögern wird. Gleichzeitig kann diese Tätigkeit nicht umgangen werden, so dass dies die kürzeste Abfolge im Projekt ist. Offensichtlich kann sich der kritische Pfad ändern: Wenn die Installation der Fenster aufgrund von Schwierigkeiten 4 Tage dauert, dann wird die Stromaktivität nicht mehr auf dem kritischen Pfad sein, sondern die Fensteraktivität. Folglich ist es nicht die ultimative Lösung, sich auf den kritischen Weg allein zu konzentrieren. Auch Arbeitspakete, die im Hinblick auf die Fahrplanverzögerungen von hohem Risiko sind, sollten in Betracht gezogen werden. In einigen Fällen kann ein kritischer Weg auf einem bestimmten Meilenstein, der nicht am Ende des Projekts kommt, beendet werden. In diesen Fällen wird in der Regel der fragliche Meilenstein ein Ende haben, das spätestens zu einem Zeitpunkt kommt, als der angeordnete Zeitplan die betreffende Einschränkung des Datums einnimmt. Allerdings führt der kritische Weg in mehr als nicht nicht als nicht, das gesamte Leben eines Projekts. Weitere Informationen finden Sie in der kritischen Pfadmethode. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert.

Related Articles:

 
  • Privacy Policy Privacy Policy We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly...
  •  
  • Über den Autor Sehr geehrter Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite. Ich freue mich über Ihre Kommentare, Ihre Wünsche, Ihre...
  •  
  • Programm-Management-Büro Das Konzept des Programmmanagementbüros wird auch durch das Drei-Buchstaben-Anagramm PMO bezeichnet, bezieht sich auf die zentralisierte Verwaltung des jeweiligen und...
  •  
  • Zuverlässigkeit Das Konzept der Zuverlässigkeit ist ein Konzept, das sich für das Projektmanagement-Team und den Projektleiter als von größter Bedeutung erweisen...
  •  
  • Abnehmen Abnehmen ist ein Verb und es bedeutet im Allgemeinen etwas anzunehmen oder zu empfangen, wie z.B. in Besitz zu nehmen...
  • Primary Sidebar

    Articles

    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2020
    • Oktober 2018

    Dear Visitor,

    I am a certified project manager (PMP) - Please let me know if you have any questions about project management that are not explained on this site!

    Best Regards,

    Tom

    Copyright © 2023

    • Datenschutzerklärung