• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / C / Veränderungsplan

Veränderungsplan

Der Change-Management-Plan ist Teil des Change Management Prozesses. Der Change-Management-Plan wird verwendet, um den Prozess für den Umgang mit Änderungen innerhalb des Projekts zu beschreiben. Der Plan für das Änderungsmanagement wird festlegen, wie Änderungen angefordert werden, in der Regel über ein Formular zur Änderungsanfrage. Der Plan legt fest, welche Informationen von der Änderungsanfrage erfasst werden und wer eine solche Anfrage generieren kann. Im Anschluss daran wird der Plan detailliert darlegen, an wen die Änderungsfrage eingereicht wird und der Prozess, der nach Vorlage folgt. Der Plan wird den Prozess für das Change Control Board festlegen, das für die Bewertung der Änderung erforderlich sein wird. Sie wird die Rollen und Verantwortlichkeiten der Mitgliedschaft im Change Control Board sowie die Tagesordnung oder den Prozess der Bewertung und Entscheidungsfindung enthalten. Der Change-Management-Plan wird dem Rat zur Kontrolle von ändern Hinweise geben, wie er mit Änderungswünschen umgehen und welche Kriterien zur Bewertung jeder Änderungsanfrage herangezogen werden sollen. Es wird erwartet, dass das Change Control Board während des Projektlebenszyklus regelmäßig zusammentritt, doch für dringende Änderungen könnte der Plan einen schnellen Prozess ermöglichen, um die Entscheidungsfindung schnell zu treffen. Der Prozess der Prüfung einer Änderungsanfrage wird in der Regel darüber nachdenken, wie sich die Änderung auf das Projektbudget, den Zeitplan und die Qualität der Endprodukte auswirkt. Änderungen können genehmigt werden, wenn sie als Unterstützung oder Verbesserung der Projektziele oder zur Vermeidung eines Problems, das die Ergebnisse des Projekts beeinflussen kann, in Betracht gezogen werden. Es kann sein, dass die Änderungsanfrage für ein Projekt von Vorteil ist, aber die Auswirkungen auf den Zeitplan können dazu führen, dass die Entscheidung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird. Änderungen, die keinen Nutzen für das Projekt haben, werden in der Regel abgelehnt. Der Prozess wird dann die Ergebnisse der Prüfung des Änderungsantrags aufzeichnen. Es gibt in der Regel drei Ergebnisse, genehmigt, abgelehnt oder verschoben. Jede Entscheidung wird im Change Log aufgezeichnet. Der letzte Teil des Change-Control-Plans wird den Prozess für die Aufnahme einer genehmigten Änderung der Umsetzung des Projekts skizzieren. Dazu gehört die Übermittlung des Änderungsantrags an die entsprechenden Projektmitarbeiter, damit die Änderung vorgenommen werden kann. Der Projektplan wird dann so geändert, dass er den Änderungen berücksichtigt und die Auswirkungen auf Ressourcen, Budget und Ergebnisse in der entsprechenden Projektdokumentation zum Ausdruck kommen.

Related Articles:

 
  • Wechsel gefordert  Ein Änderungsantrag kann als jeder Antrag definiert werden, der an die Kontrollkommission oder die Entscheidungsgruppe gestellt wird. Diese Änderungswünsche können...
  •  
  • Integrierte Veränderungskontrolle durchführen  Die Durchführung einer integrierten Veränderungskontrolle ist ein Prozess, bei dem Änderungswünsche überprüft und genehmigt werden. Darüber hinaus ist sie an...
  •  
  • Geforderte Änderung  Wenn der Lebenszyklus des Projekts in Gang kommt, wird es unweigerlich eine Reihe von Fällen geben, in denen etwas auf...
  •  
  • Kontrollplan  Der Kontrollplan ist ein Prozess im Projektmanagement, bei dem der Status von Aktivitäten im Zusammenhang mit einem bestimmten Projekt überwacht...
  •  
  • Ressourcen kontrollieren  Der Kontrollressourcen-Prozess bezieht sich auf die Verwaltung der Ressourcen, die dem Projekt zugeordnet sind. Dazu gehören physische Ressourcen wie IT-Systeme,...
  • Primary Sidebar

    Dear Visitor, I am a PMP (Project Management Professional), certified by the Project Management Institute since 2004. I have been managing dozens of projects, small and huge, successful and unsuccessful. This site is supposed to help you learn the required vocabulary of the project management world. Please feel free to check my certification status or to learn more about me.

    Copyright © 2021

    • Datenschutzerklärung