• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Projektmanagement-Wissen

Einfach erklärt von einem PMI-zertifizierten Projektmanager

  • Startseite
  • Akronyme und Abkürzungen
  • Definitionen
  • Über den Autor
  • English
  • Show Search
Hide Search
You are here: Home / Übersicht aller Definitionen / F / Festpreisvertrag

Festpreisvertrag

Ein Festpreisvertrag ist eine Art Vertrag im Projektmanagement, bei dem die Zahlung nicht von den Ressourcen oder der Zeit abhängt. Es geht um die Festsetzung des Preises für das im Vertrag festgelegte Produkt, die Dienstleistung oder das Ergebnis. Diese besondere Art von Vertrag kann auch finanzielle Anreize für den Verkäufer, der die Projektziele überschritten hat, enthalten. Zu diesen Projektzielen gehören die Termine der Lieferung, die technische Leistung und alles, was von den Projektleitern gemessen werden kann. Das bedeutet, dass der Verkäufer sich bereit erklärt hat, Arbeiten für einen festen Geldbetrag zu liefern.  Diese Art von Vertrag wird oft von staatlichen Auftragnehmern verwendet, um die Kosten zu kontrollieren und das Risiko auf die Seite des Verkäufers zu stellen.  So haben Verkäufer, die sich an die Festpreisverträge halten, gesetzliche Verpflichtungen, den Vertrag abzuschließen, andernfalls müssen sie finanzielle Verbindlichkeiten eingehen, wenn sie nicht liefern können.  Nach dieser Vereinbarung sollten die Käufer die Art der Produkte oder Dienstleistungen, die sie anbieten, spezifischen, damit der Käufer einen bestimmten festen Preis für die Lieferungen festlegen kann. Der Vorteil dieser Art von Vertrag ist, dass es den Kunden ermöglicht, jeden Fehler in der Anfangsphase zu korrigieren. Darüber hinaus wird der Verkäufer auch mehr als die budgetierten Kosten in Rechnung gestellt, so dass sie mit diesem Vertrag leicht mehr verdienen können. Diese Art von Vertrag hat aber auch einige Nachteile mit sich, zu denen auch die Änderungswünsche gehören, die den Ablauf und die Reihenfolge des Projekts stören. Außerdem kann es auch zur Unzufriedenheit der Kunden führen. Für den Vertrag ist es von entscheidender Bedeutung, die Verantwortlichkeiten des Käufers und des Verkäufers anzugeben. Dazu gehören Informationen zum Liefertermin, zum Prüfintermin und nach den Qualitätskriterien. Der Vertrag verbessert das Arbeitsverhältnis zwischen Käufer und Verkäufer. Dieser Begriff ist in der 5. Auflage des PMBOK definiert.

Related Articles:

 
  • Privacy Policy Privacy Policy We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly...
  •  
  • Über den Autor Sehr geehrter Besucher, vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Seite. Ich freue mich über Ihre Kommentare, Ihre Wünsche, Ihre...
  •  
  • Kosten-Plus-Prozentsatz der Kosten (CPPC) Siehe kostenpflichtige Gebühren. Dieser Begriff ist in der 3. und 4. Auflage des PMBOK definiert....
  •  
  • Fallrücker Plan Risiken sind Gefahren für den Erfolg des Projekts. Für die Projektleiter ist es wichtig, Wege zu finden, wie man mit...
  •  
  • Feste Formel-Methode Die fixe Formelmethode im Projektmanagement ist eine Art verdienter Wert, um die Leistung zu messen. Es handelt sich um eine...
  • Primary Sidebar

    Articles

    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • September 2020
    • Oktober 2018

    Dear Visitor,

    I am a certified project manager (PMP) - Please let me know if you have any questions about project management that are not explained on this site!

    Best Regards,

    Tom

    Copyright © 2023

    • Datenschutzerklärung